Exhibition and talk in monheim am Rhein

1.  Dezember 2019 – Welt Aids Tag
Eröffnung um 15:00 in Monheim am Rhein

Die Tabuisierung, das Abdrängen des Themas an den Rand der gesellschaftlichen Wahrnehmung, ist Motor des Fotoprojektes und der Ausstellung. Das Leben, das ich vor meiner Infektion geführt habe, kehrt immer wieder als Kontrastprogramm in dieses neue, „positive“ Leben zurück. Es überschattet, widerspricht und beeinflusst meine jetzige Realität. Die stete Transformation und die Wahrnehmungsveränderungen, die sich auf Grund eines Lebens mit dem Virus für mich ergeben haben, sind zentrales Thema von „going viral“.

Wer war ich als ich „negativ“ war? Wer bin ich heute als „Positiver“?

Die zwangsläufige Suche nach einer neuen Identität, dringt dabei in alle Bereiche des alltäglichen Lebens vor, umfasst neue Alltagsroutinen, das ständige Tragen einer Maske, hinter der ich meinen Status verberge, mein giftiges Blut, und meine anfängliche Unfreiheit in intimen Begegnungen.

Facebook Event:
https://www.facebook.com/events/3250472231689847/

What happens when you are diagnosed with HIV? What is the initial reaction? The first years of Philipp Spiegel’s life with HIV were plagued by uncertainty and fear. Being a heterosexual male he felt the virus was too far to concern him. After his surprise diagnosis in 2014 his life changed instantly. Fear of intimacy, of stigmas and of himself started taking hold of his life. This intimate exhibition leads through those first years of angst and anxieties, where everyday objects become a symbol of life or death, and perceptions of intimacy, love and the self are questioned.

191201 Welt-Aids Tag